© Neuway Pharma GmbH

Das Bonner Biotech-Unternehmen Neuway Pharma und der Münchner Chemiekonzern Wacker haben ein Forschungsprojekt zur Identifizierung und Herstellung von RNA-basierten Wirkstoffen für die Behandlung von Krankheiten des zentralen Nervensystems (ZNS) gestartet.

HMF3a-Zelle verändert Aktinstruktur etwa nach Behandlung mit TNFalpha © PSI, Laboratory of Nanoscale Biology (LNB)

Apollo Health Ventures und das Paul Scherrer Institut haben das Unternehmen Focal Biosciences gegründet, das die Expertise des wissenschaftlichen Gründers Prof. G.V. Shivashankar (Paul Scherrer Institut/ETH Zürich) nutzen will, um bei altersbedingten Erkrankungen neue Wege zu gehen.

©Cevec, part of Cytvia

Die  US-amerikanische Cytiva hat die Kölner CEVEC Pharmaceuticals übernommen, um mit dem deutschen Anbieter von Hochleistungs-Zelllinienentwicklung und Technologien zur Herstellung viraler Vektoren die eigene "führende Position bei Biomanufacturing-Lösungen" weiter zu stärken.

Foto: Automacongress.com

Den digitalen Wandel in der Gesundheitsbranche voranzutreiben – das war die Hauptrichtung der AUTOMA+ 2022. Der Kongress versammelte am 26. und 27. September 2022 in Zürich (Schweiz), Führungskräfte aus Krankenhäusern und von Gesundheitsdienstleistern, Pharmaunternehmen, Behörden und Institutionen sowie Hersteller von Medizinprodukten, Dienstleister und Start-ups.

© JUAN GAERTNER/SCIENCE PHOTO LIBR-stock.adobe.com

Äußere Umweltbedingungen wie die Temperatur beeinflussen die Physiologie von Organismen. Welche Auswirkungen die Temperaturwahrnehmung auf den Proteinabbau im Darm hat, untersuchten Wissenschaftler des Kölner Exzellenzclusters für Alternsforschung CECAD. Ihre Erkenntnisse können neue Hinweise liefern, wie der Klimawandel zelluläre Signalwege beeinflusst und welcher therapeutische Nutzen sich daraus ziehen ließe.

Foto: Galapagos NV

Neue Geschäftsführerin der Galapagos Biopharma Deutschland GmbH in München ist seit Anfang des Monats Dr. Sabine Koken.

Satter Anstieg beim Immunic-Kurs. ©Ariva.de

Immunic, Inc. (Nasdaq: IMUX) hat eine Privatplatzierung nach den Formalia der Börsenregeln bekanntgegeben, und mit ausgewählten akkreditierten und bestimmten bestehenden Anlegern dazu Verkaufsverträge abgeschlossen, um insgesamt 8.696.552 Aktien seines Stammkapitals zu einem Preis von 4,35 US-Dollar zu emittieren. Das entspricht einem Aufschlag von 10% auf den Schlusskurs vom 7. Oktober 2022 an der NASDAQ. Am Montag notieren die Papiere jedoch gleich um cirka 30% höher.

IMA203 TCR-T Phase 1-Studiendesign. Drei verschiedene "Kohorten" werden hier unterschiedlich behandelt und deren Behandlungsansprechen verfolgt. © Immatics N.V.

Die Tübinger Immatics N.V. (NASDAQ: IMTX) gab heute bekannt, dass sie im Rahmen eines garantierten öffentlichen Zeichnungsangebotes 10.905.000 ihrer Stammaktien zu einem Preis von 10,09 US-Dollar pro Aktie verkaufen wird. Der Bruttoerlös aus dem Angebot wird sich vor Abzug des Zeichnungsrabatts und der Angebotskosten voraussichtlich auf etwa 110 Mio. US-Dollar belaufen. Ganz sicher kann man dies erst am 12. Oktober sagen, dann wird das Angebot voraussichtlich abgeschlossen sein.

Olivier Litzka © Andera Life Sciences

Andera Partners hat den Abschluss des Fundraisings für seinen Fonds BioDiscovery 6 mit 456 Mio. Euro bekannt gegeben. Die sechste Generation der BioDiscovery-Fonds übertrifft damit das ursprüngliche Ziel von 450 Mio. Euro und verschafft Andera Partners eine führende Position im Bereich Life Sciences Venture Capital in Europa.

Aus Stammzellen selbstorganisiert aufgebautes Cardioid, das alle drei "cardiac lineages" enthält. [©Mendjan/IMBA]

HeartBeat.bio (Wien) untersucht in neuer Kooperation mit Boehringer Ingelheim den Einsatz von Herz-Organoiden für die Entwicklung neuer Therapien für Menschen mit Herzkrankheiten.